top of page

Eidgenössisches Turnfest in Lausanne - Hitze, Hagel und Hochleistungen

Lausanne Vom 19. bis 22. Juni fand in Lausanne das 77. Eidgenössische Turnfest 2025 statt. Nachdem am vergangenen Wochenende Luca Studer als Einzelstarter im Sechskampf mit 4218 Punkten den starken 28. Rang erreichte, hiess es am Samstag “Wettkampfzeit” für die Aktiven des TV Wolhusen. 63 Athleten und Athletinnen nahmen über sieben Disziplinen am dreiteiligen Vereinswettkampf in der 1. Division teil und erzielten mit der Gesamtnote von 27.790 den 34. Rang. Ebenso erreichte die sechsköpfige Team-Aerobic-Gruppe der Aktiven Frauen 35+ im einteiligen Vereinswettkampf mit einer Note von 9,570 den fünften Rang. 

 


Am Samstag, dem 19. Juni, starteten die Aktiven des TV Wolhusens Ihre lange Reise mit dem Zug nach Lausanne. Dieses Jahr stand nach sechs Jahren wieder das Eidgenössische Turnfest an, die Spannung und Vorfreude auf den Wettkampf war dementsprechend während der gesamte Reise spürbar. Gestärkt mit Gipfeli und samt Material hiess es für die Athletinnen und Athleten per Zug, Metro und zu Fuss zum gewünschten Platz auf dem Wettkampfgelände in Lausanne zu gelangen. Mit genügend Zeit vor dem effektiven Start der drei Wettkampfteile, fanden die Aktiven am Samstagnachmittag die Zeit das Wasser im Lac Leman zu erforschen, den anderen Vereinen beim Wettkampf zuzuschauen und sich auf den eigenen Start vorzubereiten. Der eher späte Start der ersten Disziplin, der 80m Pendelstafette, stand am 16:54 Uhr an. Mit 14 Turnerinnen und Turner erzielten die Sprinter eine Note von 9.44.


Da die verschiedenen Anlagen weit auseinander lagen, standen für die Sprinter ohne grosse Pause der Weitsprung und der Fachtest-Allround für den zweiten Wettkampfteil an. Die sechs Weitspringer erzielten auf der temporären Anlage eine super Note von 9,52, wobei der Fachtest-Allround mit 45 Turnerinnen und Turner die Note 9.44 erreichten. Während des zweiten Wettkampfteiles erreichte Lausanne eine intensive Gewitterzelle, welche sich mit starkem Wind, Regentropfen und zwischenzeitlich auch einem Hagelschauer bemerkbar machte. Viele Anlagen wurden durch den Sturm durchnässt, andere wurden nur leicht gestreift. Kurz darauf schien aber bald wieder die Sonne und die Hitze kam für Aktiven zurück. 


Bei dem dritten Wettkampfteil standen verschiedene Leichtathletikdisziplinen, wie auch das Team-Aerobic an. Die Startzeit dieser Disziplinen betrug 19:54 Uhr und gehörte zu den letzten Starts des gesamten Turnfests. Beim Kugelstossen erreichten die vier Muskelpakete vom Turnverein die Note 8,65. Die Hochspringer flogen auf einer nassen Anlage zu der Endnote 8,75. Das Teamaerobic erzielte mit ihrer Aufführung die Note 9,35 und die Läufer setzten sich direkt neben dem Standort des TV Wolhusens über 800m zur Note 8.10 durch.


Nach dem letzten Wettkampfteil, einer kurzen Erholung und dem gemeinsamen Nachtessen stolzierten die Aktiven des TV Wolhusens schlussendlich richtig Festgelände. Wie es sich für ein eidgenössisches Turnfest gehört, wurde die ganze Nacht gebürtig gefeiert, zusammen gelacht und getobt. Weil es sich um ein Eidgenössisches Turnfest handelte und die Menschenmengen dementsprechend gross waren, verständigten sich einige Turner sogar mit Walkie-Talkies, um den Kontakt nie zu verlieren. Mit mehr oder weniger viel Schlaf zogen die Aktiven des TV Wolhusen am Sonntag dann ab in Richtung der Wohngemeinde, wo die Turnerinnen und Turnen von der Gemeinde, der Feldmusik und einem Apéro riche empfangen wurden. Zusammen mit der Bevölkerung und einigen Fahnendelegationen wurde auf ein erfolgreiches und intensives 77. Eidgenössisches Turnfest angestossen.

Comments


bottom of page