top of page

5 Medaillen an den Innerschweizer Einkampfmeisterschaften

Aktualisiert: vor 4 Tagen

Mit 5 Medaillen und 15 persönlichen Bestleistungen (PB) können die LeichtathletInnen des TV Wolhusen die Innerschweizer Einkampfmeisterschaften in Luzern als grossen Erfolg abbuchen.


Der Höhepunkt der 1. Wettkampfhälfte stellt traditionsgemäss die Innerschweizer Einkampfmeisterschaften dar. Das Wetter am vergangenen Wochenende war hervorragend, wenn auch eher zu heiss. Mit dabei waren 9 top motivierte AthletInnen des TV Wolhusen.

Rafael Koch startete mit 4.53 m im Weitsprung (11. Rang) was er dann mit einem Tollen 600 m Lauf (1.38.71 Sek. PB) und einem 4. Rang toppen konnte. Zu Bronce fehlt etwas mehr als 1 Sekunde. Unser «Teamsenior» Luca Studer war nach überstandener Verletzung in Top Form. Im Weitsprung konnte er sich die Silbermedaille sicher, obwohl die Weite mit 6.27 m wegen Anlaufschwierigkeiten unter den Erwartungen blieb. Der Hammer kam dann im 100 m Lauf. Mit 10.90 Sek. erreicht er wieder den 2. Rang und blieb als erster Wolhuser Sprinter unter der magischen Marke von 11.00 Sek.. Auch die 200 m lief er locker und schnell mit 22.60 Sek. zur neuen PB und zum 4. Rang. Sabrina Marbacher wird immer schneller – so erreichte sie mit 11.28 im 80 eine neue PB und verdiente sich den Halbfinal mit der 21. besten Zeit. Die 4.00 m im Weit waren dann leider etwas enttäuschend für sie. Pascal Renggli war trotz eher wenig Training gut drauf. Im Hoch verpasst er als vierter mit neuer PB von 1.55 m die Medaillen um 5 cm. Der 2000 m Lauf bei brütender Hitze zeigte sich sehr hart aber mit 7.02.98 Sek. und dem 4. Rang versöhnlich und auch im Kugel gab es einen 4. Rang mit 7.89 m. Ein anspruchsvolles Programm hatte Jana Marbacher gewählt. Im 60 m flach erreichte sie mit 9.30 Sek. den Zwischenlauf (31. Rang). Ihr zweiter 60 m Hürdenlauf brachte sie schon erstmals in den Finale – 8. Rang (11.37 Sek.) und auch im Weit war der 12. Rang mit 4.24 m ansprechend. Jael Egli startete im Weit und im 80 m Hürden. Trotz gebrochenem Schuh erreichte Sie den tollen 2. Platz mit 4.90 m und vertritt den Kt. Luzern im Kantonewettkampf. Auch bei den 80 m Hürden durfte man gespannt sein. Mit neuer PB von 12.37 Sek knackte sie erneut die Kaderlimite und wurde tolle 3. Marina Setz startet erstmals in der Diskuskonkurrenz und verfehlte das Finale als 9. und 21.38 m knapp. Die Kugel lief noch besser, wo sie mit 9.39 m eine neue PB erreichte und 6. wurde. Amanda Timper startete erstmals auf der Bahn und das gleich erfolgreich. Mit 1.55.18 im 600 m erreichte sie den 7. Rang und im 2000 m bei extrem heissen Temperaturen den 4. Rang mit 7.55.55. Als Krönung des Wochenendes kann der Auftritt von Mael Bieri bezeichnet werden. In drei knackigen 60 m Rennen setzte er sich schlussendlich souverän durch (8.92 Sek. knapp über PB) und körnte sich zum Innerschweizer Meister. Auch im Visana Sprint vertritt er den Kt. Luzern am Finale. Im Ballwurf realisierte er mit 36.61 eine neue PB (7. Rang) und auch im Weitsprung war er dabei (3.65 m 19. Rang).


Das Training zahlt sich aus und der TV Wolhusen ist immer mehr in der Innerschweiz in den vorderen Rängen zu finden. Mit dem UBS Kids Cup Finale in Rothenburg endet die 1. Wettkampfhälfte und geht dann nach den Sommerferien wieder weiter. Wir sind gespannt.

Jael Egli beim 80m Hürdenlauf
Jael Egli beim 80m Hürdenlauf

Comments


bottom of page