top of page

Turnerreise 2025 - Tour de (demi) Suisse

Freitag 07:15 Uhr am Bahnhof Wolhusen: Man könnte meinen, es wäre ein normaler Arbeitstag. Doch Maria war auf ihrer Himmelfahrt und so gruppierte sich ein 11-köpfiges Himmelfahrtskommando der Aktiven Herren für einen dreitägigen Ausflug. Das Programm versprach viel Action und Spass - natürlich sollte aber auch das Gesellige nicht zu kurz kommen.


Bei einer Fahrt durchs Entlebuch und Emmental konnten sich die Teilnehmenden an

die erste Zugfahrt gewöhnen - zahlreiche weitere würden noch folgen.


ree

Angekommen in Bern gabs zunächst ein paar erste, zögernde Versuche mit Flüssigkeit im Innern gegen die Wärme anzukämpfen. Doch beim bevorstehenden Programm kühlte die 21° Grad warme Aare auch etwas von aussen. Die Truppe durfte sich nämlich beim Bungee-Surfing versuchen. Reingeschlüpft in die Neos und instruiert durch unsere Guides Jonas und Samuel gings schon los. Zur positiven Überraschung aller Beteiligten folgten schon früh erste Stehversuche auf dem Board. Bis zum Ende schafften es alle auf dem Brett zu stehen und am elastischen Bungee-Seil Flussaufwärts zu surfen.


Nach einem Picknick am Fluss gings nach dem Mittag weiter nach Rapperswil. Eingecheckt in der Jugendherberge folgte eine kurze Abkühlung im nahegelegenen Seebad. Haupterkenntnis aus diesem Programmpunkt: Zimmerschlüsselkarten können nicht schwimmen und sind auch schwer wiederzufinden in einem See voller Seegras.


Die Truppe zeigte sich in anderen Punkten äusserst effizient: In Rekordtempo von 15 Minuten waren alle geduscht & abmarschbereit fürs bevorstehende Abendessen und den Ausgang in Rapperswil. Nach leckeren Burgern folgten noch ein paar Schlummis am See und im Irish-Pub.


ree

Gestärkt vom Frühstück ging die Reise am nächsten Tag weiter nach Einsiedeln. Dort warteten 4 "Nachzügler"bereits auf den Resten. Die nun komplette (und endlich nicht mehr durch eine Primzahl bestehende) Gruppe machte sich auf den Fussmarsch zur Sprungschanze. Eingekleidet mit Overall, Helm, Knie- und Ellbogenschoner schnappte sich dort jeder ein Airboard und wurde mittels Sessellifts zur mittleren Schanz transportiert. Auf dieser 77m Schanze musste zunächst unter den strengen Augen der Instruktoren jeder zwei Testläufe meistern, bevor die Freigabe für die grosse, 117m Schanze erfolgte. Es war nicht ganz ohne, kopfvoran bei knapp 80 km/h die Aufsprungbahn runter zu donnern. Danke turnerischer Fitness und etwas Gruppendruck überstanden alle ihre Fahrten unfallfrei. Das Duell um "den schnellsten Wolhuser" machten übrigens Benj und Jöggu bei je ca. 85 km/h unter sich aus. Vollgepumpt mit Adrenalin folgte eine Stärkung beim Schanzen-Stübli


Die anschliessende Zugfahrt endete in der vorerst letzten Station der diesjährigen Turnerreise: in St. Gallen. Am Bahnhof wurde die Gruppe netterweise schon mit einem Bier willkommen geheissen. Nach einem kurzen Schwenker in der dortigen Jugendherberge gings für einen ersten Apéro ans St. Galler Fest.

Bei leckeren Pizzas von Disco Pizza mitten in der Stadt, war der Name schon Programm und stimmte die Jungs auf den bevorstehenden Abend ein. Gestärkt stürzte sich die Gruppe anschliessend in die Menge und genoss die Party in der ganzen Stadt bei wunderbarem Wetter.


Der Sonntag war dann gemächlich und startete mit einer Partie Minigolf. Die frische Luft war eine Wohltat; zumindest für die einen, andere konnten sich mehr auf die Anzahl Schläge konzentrieren. Nach einer Erfrischung in einer der "Drei Weieren" und ein paar Spiele-Sessions folge die letzte Zugfahrt der Reise zurück nach Wolhusen.


ree

Kommentare


bottom of page