Männerriege Wolhusen unterwegs im Jura
- Düsi Schneider
- vor 13 Minuten
- 3 Min. Lesezeit
Wenn 17 flotte Herren der Männerriege Wolhusen unterwegs sind, dann gibt es einiges zu erzählen…
Klar natürlich, hier wird nur ein kleiner Bruchteil erzählt, möchten doch die Jungs ihren guten Ruf nicht aufs Spiel setzen.
Frohgelaunt und top motiviert hat sich die Männerschar am Samstag Morgen getroffen und schon bald gings mit dem Imbach Bus und Chauffeur Cherry Richtung Westen. Guide Werni informierte, Schnupfsprüche machten die Runde, Gipfeli versauten den Bus und es wurde viel geschnäderet und plagiert. Erster Halt dann in «Vinelz» direkt am Ufer vom Bielersee, unweit von der St. Peterinsel und Erlach. Die Kaffeemaschine noch im Reinigungsmodus-zum Glück! denn am frühen Morgen schmeckte ein kaltes Helles am Besten. Auch die Einladung bei «fast» ausgewanderten Wolhuser nahmen sie gerne entgegen und die Stimmung bei einem feinen Glas Traubensaft war ausgelassen.
Weiter gings dann Richtung Neuenburg nach Travers. Auch zeigen die Herren grosses kulturelles Interesse. Helm auf, Taschenlampe an und schon wurde der Chef der Tour mit dem gefährlichen Licht im Gesicht geblendet …die Männer waren gespannt. Eine eindrückliche Reise in einem «Labyrinth der Asphaltminen», mit Guide Chregu aus ZH. Wenn er etwas nicht wusste, war es nicht wichtig, und auch war der Film nicht immer so, wie er es besser wusste. Trotzdem sehr eindrücklich, wie die Bergleute mit einfachen Hilfsmittel zwei Millionen Tonnen des seltenen und wertvollen Mineral aus dem Berg schufen und dies mit Hilfe von Ross und Wagen.
Feines Mittagessen im Minencafé, es war wahrscheinlich früher in der Mine genauso laut wie jetzt in diesem Restaurant.
Schlag auf Schlag geht’s weiter. Sicher führte uns Cherry zum «Creux Du Van». Dieser Felsen-Kessel, der Grand Canyon der Schweiz, ist atemberaubend und die Felswände 500 m tief - also aufgepasst und Vorsicht ist geboten, dies ganz ohne Absperrung. Auch das Wetter spielte mit. Es bleibt trocken und im gemütlichen «Restaurant Soliat» konnten sich die Männerriegler am offenen Feuer die gemütliche Atmosphäre geniessen.
Nun freuten sich alle auf die Degustation von Absinth im Dorf Couvet. In der Distillerie erklärte uns die grüne Fee mit viel Charm und dem dem süssen Namen «Gaudentia» einiges über den echten Absinth, welcher ausgezeichnet schmeckte, trotz dem hohen Alkoholgehalt. Aus mindestens 12 Pflanzen aus dem Val-de-Travers wird er gebraut und verfärbt sich dann grün beim vermischen mit Wasser!
Gleich um die Ecke Check-In im «Hotel de l` Aigle». Nach einem feinen Abendessen blieb noch genügend Zeit zum diskutieren, politisieren und klar - jeder wusste es besser als der Andere.
Den Start in den Sonntagmorgen gingen die Männer gemütlich an. Nach einem ausgiebigen Brunch gings weiter zu den «Unterirdischen Mühlen» von Le Locle. Mit einer spannenden Führung wurden die sportlichen, kulturell affinen MR ins 17. Jahrhundert zurückversetzt. Erfinderische Menschen nutzten das Felsenbett und zähmten den natürlichen Wasserfall, um hydraulische Energie zu gewinnen. Im Laufe der Zeit bauten sie in der Höhle ein ganzes System von Wasserrädern, Mühlen, Dreschmaschinen und Sägen - sehr sehr eindrücklich!
Das Wetter wurde nun besser, die Sonnenbrille kommt zum Einsatz. Die Busfahrt ging zur französischen Grenze zum «Lac de Brenets». Eine kurze, wunderschöne Schiffsfahrt dann zum «Restaurant Saut du Doubs» wo wir passend zum z'Mittag mit einem toten Fisch verwöhnt wurden. Wieder mal etwas Zeit zum geniessen bei Bier, Absinth und für die ganz Sportlichen der MR, eine kleine Wanderung zum Wasserfall.
Alles hat ein Ende…..auch unsere Reise. Frohgelaunt liess sich die Turnerschar sicher und bequem über La Chaux-de-Fonds, Biel, Langenthal nach Wolhusen chauffieren. Es waren zwei wunderbare, lustige Tage mit viel Zeit, um die tolle Kameradschaft zu pflegen.
Lieben Dank an die Organisation!!

Kommentare